PROJEKT
Wir haben das große Privileg, uns das Reisen zeitlich und finanziell leisten zu können. Unterwegs wollen wir daher dankbar örtliche soziale Projekte in Südamerika unterstützen, um mit Euch zusammen Verantwortung gegenüber Mensch und Natur auf unserer "großen Reise" zu übernehmen. Wir freuen uns über jede Spende, ob klein oder groß. Und wir belohnen Euch gerne dafür mit unseren Reiseepisoden und spannenden, authentischen Bildern über unsere Reiseabenteuer...
Eure Spenden unter dem Stichwort "Strassenkinder in La Paz" gehen direkt an den Rotaryclub Nürtingen Kirchheim/Teck, der das Geld zu 100% über den "Verein zur Förderung der Strassenkinder in Bolivien" e.V. des Rotaryclubs Rottweil an die "Fundacion Arco Iris" weiterleiten wird. "Fundacion Arco Iris" arbeitet ohne Reibungsverluste direkt an der Basis zu Gunsten der betroffenen Personen, die Hilfe in La Paz, Bolivien dringend benötigen.
Vom Rotaryclub Nürtingen-Kirchheim/Teck erhaltet Ihr Eure Spendenbescheinigungen. Im "Spendenblog" werden wir regelmäßig von dem Projekt und den Spendenfortschritten berichten. Der Gründer und Rotarier der "Fundacion Arco Iris", Padre Josef M. Neuenhofer stellt sich persönlich als Vertrauensperson vor Ort zur Verfügung (fai.bolivia@gmail.com).
Im Namen der Kinder, Jugendlichen, Familien und Mitarbeiter der "Fundacion Arco Iris" bedankt sich tango2south ganz herzlich für jede Spende.
"Fundacion Arco Iris" in La Paz, Bolivien
Mit einer Bevölkerung von ca. 12 Mio. gehört Bolivien zu den ärmsten Ländern Südamerikas, obwohl es eine der reichsten Rohstoffvorkommen im Globalen Süden besitzt. Geschätzt 4,5 Mio. Kinder in Bolivien leben in Armut. Laut Unicef leben ca. 3.000 Kinder und Jugendliche unter 18 auf der Straße. Von 1.000 Kindern sterben 75 vor ihrem 5. Lebensjahr. Gründe sind u.a. Armut und Mangelernährung. Ca. 1/3 der Minderjährigen (> 300.000 Kinder) müssen arbeiten, um zu überleben. Ca. 10% der wirtschaftlich tätigen Bevölkerung sind Kinder und Jugendliche.
Der Lebensalltag der jungen Menschen ist herausfordern und gefährlich. Um überleben zu können, stehlen sie häufig oder prostituieren sich. Die Gründe auf der Strasse zu leben sind vielfältig. Meist gibt es familieninterne Probleme, Misshandlungen, sexueller Missbrauch, Gewalt oder die Kinder und Jugendlichen sind Waisen. Der Staat hat kein Hilfesystem. Eher erschwert der Staat ihnen das Leben. Oft sind Alkohol und Drogen Mittel, damit die die Strassenkinder ihre Umgebung und den meist aussichtslosen Lebensweg für einen Moment vergessen. Leider ist die Mobilitätsrate auf der Strasse hoch, u.a. durch gewalttätige Auseinandersetzungen oder (Geschlechts-) Krankheiten.
Der deutsche Pfarrer Josef M. Neuenhofer gründete 1994 in La Paz das soziale Hilfswerk "Fundacion Arco Iris" (Regenbogen). Es bietet Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen in kritischen und prekären Lebenssituationen ein Zuhause und zeigt verschiedene Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten auf. Ein engagiertes, interdiszipliniertes Team aus insgesamt 150 Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und pädagogischen Fachkräften setzen sich täglich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der über 4.000 Personen ein. "Weltwärts" ist ein einjähriger Freiwilligendienst für junge Menschen, um bei "Fundacion Arco Iris", zusammen mit den Fachkräften, eine bessere Zukunft für die Betroffenen zu schaffen.
NINAS OBRAJES: Das Mädchenheim bietet Platz und ganzheitliche Betreuung für 12ß Mädchen, die häufig Opfer von Missbrauch und Gewalt, Waisen oder Kinder strafgefangener Eltern sind.
CASA ESPERANZA: Ein Heim für 60 Jungen zwischen 5 und 18 Jahren, die schwere Schicksalsschläge, Missbrauch und Gewalt erfahren haben und oft verwaist sind.
CASA REFUGIO: Zufluchtsstätte für bis zu 20 minderjährige Mütter mit ihren Kindern. Manche von ihnen wurden vergewaltigt, haben viel Gewalt erfahren und wurden von ihren Familien verstoßen.
CASA DE PASO ACOGIDA: Übergangsheim für bis zu 24 Jungen, die eine enge Betreuung benötigen, da sie noch zu viel Nähe zur Strasse und oft Alkohol- und Drogenprobleme haben.
CENTRO BETANIA: Dieses Projekt befindet sich in einem der ärmsten Viertel von La Paz und unterstützt 160 Kinder und Jugendliche. Es beinhaltet einen Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung und pädagogische Freizeitgestaltung sowie ein warmes Mittagessen.
APOYO EDUCATIVO: 80 Kinder können jeden Tag in zwei Schichten schulische Unterstützung bekommen. Es gibt ein warmes Mittagessen und Alphabetisierungskurse (auch für die Eltern).
CENTRO INTEGRAL PERIFERICA: ist ein Projekt im Norden von La Paz, das sich aus einem Kindergarten, Hausaufgabenbetreuung, einem Jugendzentrum und verschiedenen Sportangeboten für 200 Kinder und Jugendliche zusammensetzt.
APOYO FAMILIAR: Über 150 Familien, die von extremer Armut betroffen sind, werden durch medizinische, psychologische und pädagogische Betreuung unterstützt. Lebensmittel und Schulmaterial, sowie das Angebot von Workshops ermöglicht ihnen, ihre Lebensumstände langfristig zu verbessern.
CEIKU: ist eine Kindertagesstätte, in der bis zu 60 kleine Kinder bis 4 Jahren betreut werden, so dass ihre Eltern arbeiten können. Die Kinder werden gefördert und pädagogisch betreut und sind so den Gefahren der Strasse nicht ausgesetzt.
TRABAJADORES: arbeitet monatlich mit ca. 1.000 schuhputzenden und ambulanten Strassenverkäufer*innen. Wichtig ist neben der psychologischen und medizinischen Betreuung der persönlichen Kontakt. Gemeinsam werden Kleinstbeträge angespart, um sich ein langfristiges Lebensziel zu erfüllen.
CALLE: arbeitet direkt mit Strassenkinder, um sie durch niederschwellige Arbeit langfristig von den Gefahren der Kriminalität und von Drogen zu entfernen und neue Perspektiven aufzuzeigen.
UNIDADES PRODUCTIVAS: in einer Schreinerei und Bäckerei können Jugendliche einen Beruf erlernen.
HOSPITAL ARCO IRIS: Das Hospital "Arco Iris" (seit 2001) ist eine medizinisch-technisch gut ausgestattete Einrichtung, die über 106 Betten und 4 ambulante Krankenwagen verfügt. Das Krankenhaus ist eng mit mit der "Fundacion Arco Iris" verbunden, da es für bedürftige Personen aus den sozialen Projekten die Möglichkeit einer kostenfreien Behandlung anbietet. In allen Heimen ist wöchentlich Fachpersonal des Hospitals, um medizinische Behandlung vor Ort zu gewährleisten. Mit den 4 Krankenwagen werden auch auch Personen in den Gefängnissen oder in den ärmeren Stadtteilen aufgesucht und kostenlos behandelt.
Wir: bedanken uns herzlich bei allen Spender*innen: Wilhelm C., Jörg W., K-H. W., Axel W., Beate B-D.
Projektstand Johannes-Gutenberg-Schule in Huanta, Peru
Das Kinderwerk Lima e.V. hatte "unser" Projekt vorfinanziert und im Vorgriff auf die Spendenaktion 100.000 Euro nach Huanta, Peru überwiesen. Im Januar 2023 besuchten Vertreter des deutschen Solarpaneel Lieferanten "SUNSET Solar" aus Adelsdorf die Johannes Gutenbergschule in Huanta, Peru, um alle technischen Details abzuklären. Die Solarpaneele mit einem Wirkungsgrad von 23% wurden im Frühjahr 2023 montiert und seit Mitte Juli läuft die Anlage erfolgreich. Bei unbewölktem Himmel decken die PV-Paneele über 90% des Verbrauchs der Schule ab. Ein beeindruckender Beitrag zum Umweltschutz und zur CO²-Bilanz! Das Budget von 150.000 Euro wurde eingehalten.
tang2south hat mit Unterstützung vieler Akteure 20.000 Euro zu diesem Erfolg beigetragen.
Mit der nationalen Universität Huanta (UNAH) wurden die angestrebte Vereinbarung getroffen: die Uni befasst sich überwiegend mit Umweltfragen und wird zukünftig die Solaranlage als Modellanlage für ihren Lehrbetrieb einsetzen.
Wir: bedanken uns herzlich bei allen Spender*innen: den Mitarbeiter/innen des Architekturbüros w.s.a in Stuttgart, Jochen N., Elke M., Klaus und Uta H. (2x), Jürgen und Sabine H. (2x), Rotaryclub NT-KI (2x), Beate B-D. (2x), Jörg W. (2x), Wurster Bauunternehmung, Wilhelm C., Claus E (2x)., Steffen F., Ursula W., Jürgen B., Elisabeth R-M., tragwerkeplus GmbH&Co.KG, Axel V., Michael B., Markus D., Ralph E., Evelyn u. Ulrich H., Ehmann-Stiftung Köngen, Klaus v.B., Sturzbügel e.V., Harald K., Bernd T., Fritz K., Rainer A., Achim G., BMW Brauneisen, Gerhard S., Torsten M.
Vielen Dank für Eure Spenden, ob groß oder klein. Die Bereitschaft zur Hilfe zählt. Wir sind sehr stolz darauf, dass tango2south mit Eurer Hilfe einen wichtigen Beitrag zur fossilen Unabhängigkeit der Johannes Gutenberg Schule in Huanta, Peru leisten durfte. Im 1. Halbjahr 2024 werden wir voraussichtlich vor Ort sein, um Euch über das erfolgreiche Projekt zu informieren.
Rotary Club Nürtingen-Kirchheim/Teck: Der Club wurde am 27.11.1996 gegründet. Er hat zur Zeit 57 Mitglieder: 6 Damen und 51 Herren. Der Club unterstützt seit vielen Jahren verschiedene regionale und internationale Hilfsprojekte wie z.B.: La Palmerita; PolioPlus; Parsi Garden Slum RE-Housing Projekt, Indien; Hilfsprojekt Adarpazari, Türkei; Arbeitskreis Leben; Brückenhaus Kirchheim; Fluthilfe in Freital und Tharandt; Brunnenbau in Abiyu, Angola; Aktionsbündniss "Starkes Kirchheim - Allen Kindern eine Chance"; Schulprojekt in Nepal; Mörikeschule in Nürtingen; Marian Public School, Marygiri, Indien, u.v.m....
Mit unseren Projekten "Johannes Gutenberg Schule" in Huanta, Peru und Strassenkinder in La Paz, Bolivien unterstützt der Club zwei weitere wichtige Auslandsprojekte.
Die Konten des Gemeindienstes:
KSK Esslingen IBAN DE93 6115 0020 0008 2170 77 und
Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN DE97 6129 0120 0008 0000 00
Mehr Infos
HTML Maker